Infos zu Bad Ischl
Im Zentrum des Salzkammerguts, einem Landschaftsraum in Ăsterreich am Nordrand der Alpen, liegt das weltbekannte Bad Ischl auf einer Höhe von knapp 470 Metern. Ischl gewann als Kurort schnell an Bedeutung. Prominenz aus Adel und Politik kurte hier, den Höhepunkt der Ischler BlĂŒtezeit bildete die Zeit von 1849 bis 1914 als kaiserlicher Sommerresidenz unter Kaiser Franz Joseph I. Der bedeutende Komponist Anton Bruckner kam immer zum Geburtstag des Kaisers oder anderen AnlĂ€ssen nach Ischl, um als âHoforganistâ zu gefallen und zu glĂ€nzen. Zahlreiche populĂ€re Komponisten wĂ€hlten Ischl als Sommerresidenz, so kamen Johann StrauĂ, Franz LehĂĄr und Johannes Brahms regelmĂ€Ăig hierher. 1906 wurde Ischl in Bad Ischl umbenannt, im Jahr 1920 wurde Bad Ischl von der Landesregierung die Bezeichnung Kurort zuerkannt und 1940 bekam Bad Ischl die Stadtrechte zuerkannt. Heute ist der gut 14000 Einwohner zĂ€hlende Kurort eine charmante Kleinstadt und kulturelles Zentrum des Salzkammergutes. Berge und Seen, eine einmalig schöne Landschaft, hier kann der Gast seine Seele baumeln lassen in einem Ambiente, in dem Tradition und Brauchtum noch gepflegt werden. Das Angebot zum Kuren entspricht natĂŒrlich den Vorstellungen modernster Wellness- und Gesundheitsanforderungen. Auf nach Bad Ischl.